[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Hero_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

Was ist DAS GUTE LEBEN? Was macht Ihr gutes Leben aus? Wie fühlt sich für Sie Ihr gutes Leben an? Wann würden Sie sagen, dass Sie ein gutes Leben haben? Müsste, darf oder sollte sich gemessen an dem, was heute da ist, etwas ändern? Wenn ja, was genau sollte anders sein? Dürfen in einem guten Leben Sorgen und Ängste vorkommen? Wie stehen wir in unserem guten Leben zur Natur? Für Ute Niepenberg war es so, dass ihre bewusste Expedition ins gute Leben begann, als sie für sich die Veränderungsfähigkeit des Lebens entdeckte – und sich dadurch traute, abseits von als zwangsläufig erscheinenden Wegen zu gehen und zu handeln. „Ich glaube, dass ich das gute Leben nicht machen kann. Was ich machen kann: da, wo ich handlungsfähig bin, mutig zu versuchen, Bedingungen zu schaffen, die die Ermöglichung für mein gutes Leben zulassen. Und dies in dem Bewusstsein, dass mein gutes Leben in Wechselwirkung und Verantwortung für das gute Leben meiner Mitmenschen und der Umwelt steht. Kurz gesagt: meine tägliche Lust und Verantwortung liegt darin, Bedingungen für die Möglichkeit des Gelingens des guten Lebens für mich und anderes Leben zu schaffen. Mit dieser Haltung begleite ich meine Klientinnen und Klienten als Personalcoach in den Übergangsmomenten ihres Lebens und arbeite auch in einer Grundschule.“ Marcus Rosik stellt sich seit Beginn des Projekts immer mal wieder die Frage: Gehört das, was ich gerade tue, zu meinem guten Leben dazu? Wenn er sich die Frage mit „Nein“ beantwortet, stellt er sich die nächsten Fragen: Muss ich das unbedingt tun? Kann und will ich es ändern? So sind für ihn in kleinen Schritten, fast unmerkbar, unbewusste Gewohnheiten verschwunden. Dadurch hat sich sein Tagesablauf entspannt. Nun ist mehr Zeit, für das, was ihm wichtig ist. Gelassenheit hat sich breiter gemacht. In seinen Coachings erlebt er sich hilfreicher und ideenreicher in seinem Tun.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

Niepenberg & Rosik möchten Menschen mit ihren Workshops …UND JETZT? DAS GUTE LEBEN. bei der Entdeckung, Erweiterung und Gestaltung Ihres guten Lebens unterstützen. Dabei ist die Ausgangfrage: Was könnte für die Entdeckung, Erweiterung und Gestaltung des guten Lebens hilfreich sein? Als Teilnehmer*in bringen Sie ein Interesse an Ihrer Selbstentwicklung mit. Eine der ersten Arbeiten ist die Vergegenwärtigung Ihres eigenen Sinn- und Wertesystems, aus dem heraus wir handeln. Fortwährend wird die eigene Selbstbeobachtungsfähigkeit, Selbststeuerungs- und Kommunikationsfähigkeit trainiert. „Wenn wir dies üben, schärfen und verfeinern — so unsere Hypothese und Erfahrung — fällt uns dann leichter, unsere Mitte zu finden, dem eigenen roten Faden zu folgen, beziehungsweise unsere Ziele im Blick zu halten“, so Niepenberg & Rosik. Sind Sie interessiert, in einem geschützten Raum mit Ruhe dem allen nachzugehen? Unsere Formate unter dem Motto …UND JETZT? DAS GUTE LEBEN. sind eine Möglichkeit dafür. Es ist ein guter Ort, an dem Menschen zusammenkommen um gemeinsam mit einem reichhaltigen Angebot aus verschiedenen Modellen, Methoden und Techniken arbeiten. Jede/r kann daraus das für sie/ihn passende wählen. So können die Teilnehmer*Innen auf individuelle Weise und doch gemeinsam auf ihrer Forschungsreise zu ihrem GUTEN LEBEN unterwegs sein.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Hero_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

Die Workshopreihe über einen längeren Zeitraum ist ein Angebot. Darüber hinaus bieten Niepenberg & Rosik einzelne Elemente aus dieser Reihe als eigenständige Workshops an. Beides wird im Folgenden vorgestellt.

So soll nachhaltige Entwicklung in individueller Geschwindigkeit ermöglicht werden.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Features_Widget“][/siteorigin_widget]

 

…UND JETZT? DAS GUTE LEBEN. & TRANSFER

Wenn in diesen Workshops von Ihnen neu entdeckte Erkenntnisse und Antworten ge- und erfunden wurden, haben Sie „Ihren roten Faden“ in der Hand. Dieser „rote Faden“ für Ihr gutes Leben darf sich in Ihrem Alltag kraftvoll weiterentwickeln. Jeden Tag ein wenig mehr!

Allerdings erschwert erfahrungsgemäß der Alltagskontext oft die Umsetzung des Neuen. Um den möglichen Hindernissen gut vorbereitet begegnen zu können, wird im Workshop auch über gelingende TRANSFER-Bedingungen nachgeforscht.

[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Features_Widget“][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=“SiteOrigin_Widget_Headline_Widget“][/siteorigin_widget]

Niepenberg
& Rosik

 

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS UND WELTBILD

Niepenberg & Rosik leiten die Workshops in einer systemisch konstruktivistischen Sicht- und Arbeitsweise und nutzen die Erkenntnisse der Neurowissenschaften. Eine Haltung der Wertschätzung auf Augen- und Herzhöhe, der Ressourcen- und Kompetenz- und Würdeorientierung für ihr Gegenüber und sich selber ist für sie genauso selbstverständlich wie Vertraulichkeit. Unter Einbezug des Körpers, der Sinne und der somatischen Marker werden Stimmigkeitsprüfung für gefunden Lösungen angeboten.

Dies alles sind für Niepenberg & Rosik Elemente ihrer hypnosystemischen Haltung.

Der Weg von Veränderung kann präsent und transparent gemacht werden durch die Beobachtung und Wahrnehmung von Unterschieden, die einen Unterschied machen.

„Wir stehen für Transparenz, d.h. dass die Teilnehmer*innen der Workshops von uns über die Ziele und Vorgehensweisen informiert werden und auf diesem Weg lernen, die vorgeschlagenen Methoden auch selbst einzusetzen,“ beschreiben Niepenberg & Rosik ihre Haltung.