2. Hypnosystemisches Café am 12.03.2021, 14.00 – 15.30 Uhr — Thema: Wie wirkt Sprache?

Lust auf dialogische, systemische und wertschätzende Begegnung? Wir laden Dich zum Hyposystemischen Café mit Fragen am Freitag Mittag ein. Eine zwar digitale und dennoch echte Begegnungsmöglichkeit im Alltag – im derzeitigen Coronavirus-Alltag. Wärest Du dabei, wenn wir uns mit einer Tasse Café – oder Tee – zu tiefen Gesprächen über Wesentliches treffen wollen?

Was ist naheliegender, als sich bei einem Treffen im Café über das zu unterhalten, was primär Welterleben und Verständigung zu ermöglichen scheint, nämlich: unsere Sprache. In unserem 2. Hypnosystemischen Café laden wir Dich ein zum gemeinsamen Nachforschen zu der Frage: „Wie wirkt Sprache?“

Wir möchten uns dem Thema nähern, indem wir uns mit der Absicht und Wirkung unserer persönlichen Sprache beschäftigen. Dies könnte ein (erster) Schritt auf dem Weg sein, Sprache bewusster und lebensdienlicher einzusetzen.

Dafür bieten wir diese Leitfragen in einem moderierten interaktiven Austausch an:

  • Welche Elemente von Sprache kenne und nutze ich?
  • Was kann/könnte ich über „die Sprache“ erkennen?
  • Welchen Einfluss haben Rahmenbedingungen?
  • Wie, glaube ich, wirkt meine Sprache? Was kommt bei meinen Gesprächspartner*innen an?

Die Teilnehmenden tauschen sich in Kleingruppen über ihr Erleben, ihre Erkenntnisse und Ideen aus. Sie erhalten im besten Fall „eine Erinnerung für die Zukunft“ über den Variantenreichtum ihrer Sprache und Inspirationen, diesen für Kommunikationsprozesse lebensdienlich beobachten, gestalten und leben zu können.

Moderatoren bei „Wie wirkt Sprache?“

Moderiert wird das eineinhalbstündige Caféformat von Ute Niepenberg und Marcus Rosik. Sie möchten Dir die wertschätzende Hypnosystemische Haltung im strukturierten Austausch zu aktuellen Themen näher bringen. Ihre Absicht ist, dass die Teilnehmenden im Austausch  „Aha-Erlebnisse“ miteinander erfahren. Und im besten Fall verlassen die Teilnehmenden das Café mit mehr Energie als beim Betretens des Cafés :-)).

Technik und Ablauf des Hypnosystemischen Cafés

Das digitale Hypnosystemische Café wird mit der Videokonferenz-App BigBlueButton durchgeführt. BigBlueButton wird über einen Internet-Browser aufgerufen. Es benötigt keine zusätzlichen Installationen von Apps. Am stabilsten läuft BigBlueButton mit den Internet-Browsern Firefox und Chrome.
Darüber hinaus nutzen wir zur Zusammenarbeit die Whiteboard-App conceptboard.com.

Im Anmeldeprozess wird der Link zum Hypnosystemischen Café Raum verschickt. 15 Minuten vor dem eigentlichen Start ist das Kaffee-Haus zum Ankommen geöffnet. 15 Minuten vorher ist auch ein guter Zeitpunkt, an dem Du beginnen könntest, Dein Heißgetränk für die gemeinsame Cafézeit zuzubereiten.

Ein ausführlicher Technikcheck findet am Abend vorher von 17:30 bis 18:00 Uhr statt. Bitte nutze diesen, wenn für Dich die Apps BigBlueButton und/oder conceptboard noch nicht vertraut sind.

Das Café beginnt mit einem sehr kurzen Vorstellen und einem kurzen Input zum Thema. Dann geht es gleich ins aktive Tun und in den bereichernden Austausch. Mit einem „Check Out“ wird das Café geschlossen.

Anmeldung

Für Deine Buchung folge bitte diesem Link:

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 15,00 (incl. MWSt). Je eingegangenem Beitrag entsteht die Teilnahmeberechtigung für eine Person.

Rechtliche Hinweise zum Datenschutz

Wenn Du Dich für dieses Online-Angebot anmeldest, stimmt Du mit der Anmeldung automatisch den nachfolgenden rechtlichen Hinweisen zu:

Jede Form von unautorisiertem Mitschnitt, unautorisierter Ton- oder Bildaufnahme ist ausdrücklich untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Folgen haben. Das gilt auch für Chat-Protokolle. Dies ist ein Workshop, in dem es auch um persönliche Themen der Teilnehmer*innen geht. Du erklärst Dich damit einverstanden, dass Du als Teilnehmer*in unter Schweigepflicht stehst, alles was in dem Workshop besprochen wird, bleibt bei Dir.

Wir bitten um Verständnis, dass ausschließlich Du für die Sicherstellung einer stabilen Datenverbindung und von für die Teilnahme erforderlicher und funktionierender Hardware (Rechner, Bildschirm, Lautsprecher, Kopfhörer, Headset, Mikrofon, Kamera) verantwortlich bist. Dies gilt auch für Bedienungsfehler der Hardware.